Kategorie News

Wie bestimmt man den Wert eines Hauses?

Wie bestimmt man den Wert eines Hauses? Der Wert eines Hauses wird durch eine Immobilienbewertung bestimmt, die Faktoren wie Lage, Größe, Zustand, Baujahr, Ausstattung und den aktuellen Marktpreis ähnlicher Objekte berücksichtigt. Oft wird dazu das Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren oder Sachwertverfahren genutzt.…

Was beinhaltet der Kaufprozess eines Hauses?

Was beinhaltet der Kaufprozess eines Hauses? Der Kaufprozess eines Hauses umfasst mehrere Schritte: Zuerst erfolgt die Suche und Besichtigung passender Objekte. Nach einer Einigung auf den Kaufpreis folgt die Finanzierung, meist durch eine Bank. Dann wird ein Kaufvertrag vom Notar…

Wonach richtet es sich, was eine Immobilie wert ist?

Wonach richtet es sich, was eine Immobilie wert ist? Der Wert einer Immobilie richtet sich nach Lage, Größe, Zustand, Baujahr, Ausstattung und der aktuellen Marktnachfrage. Eine gute Anbindung, Infrastruktur, sowie die Nähe zu Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten erhöhen den Wert.…

Monataushang Dezember

Monataushang Dezember Hier ist der Monatsaushang für Dezember. Gibt es etwas, das Ihr Interesse weckt? Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne:) ⭐⭐⭐⭐⭐ 🏡 Immobilien zum Kauf🏘️ Immobilien zur Miete🏫 Anlageimmobilien🏦 Gewerbe🏝️ Grundstücke . . .…

Die Zukunft der Immobilienbranche

Die Zukunft der Immobilienbranche Die Zukunft der Immobilienbranche wird stark von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neuen Wohnkonzepten geprägt sein. Smarte Technologien und energieeffiziente Gebäude werden wichtiger, um den Klimazielen gerecht zu werden. Zudem steigt die Nachfrage nach flexiblen Wohn- und Arbeitsräumen,…

Wie ermittelt man die Wohnfläche?

Wie ermittelt man die Wohnfläche? Die Ermittlung der Wohnfläche ist ein wichtiger Schritt, insbesondere beim Kauf oder der Vermietung von Immobilien. In Deutschland wird die Wohnfläche in der Regel nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV) berechnet. Dabei werden alle Räume, die zu…

Jahressteuergesetz 2024: Wichtige Änderungen für Immobilienbesitzer

Jahressteuergesetz 2024: Wichtige Änderungen für Immobilienbesitzer 1. Photovoltaikanlagen: Die Vorteile für Besitzer von Photovoltaikanlagen bleiben bestehen. Anlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kW pro Einheit bleiben steuerfrei. 2. Digitalisierung der Bauleistungen: Der Steuerabzug für Bauleistungen wird ab 2026…

Immobilienpreise in Europa: Wo sie steigen, wo sie sinken

Immobilienpreise in Europa: Wo sie steigen, wo sie sinken In Europa ziehen die Preise für Wohnimmobilien wieder an, insbesondere in Deutschland, wo Immobilien derzeit im Durchschnitt 461.000 Euro kosten. Dieser Anstieg spiegelt das zunehmende Interesse an Wohnimmobilien wider, welches durch…